Download
60Plus Ferienwoche
Anmeldeformular.pdf
Adobe Acrobat Dokument 44.4 KB

60plus Ferienwoche in Flims


60Plus Ferienwoche der Kirchgemeinde

 

In die unverwechselbare Landschaft von Flims, die vor 9000 Jahren durch einen gigantischen Felssturz entstanden war, brachte der Apfelcar eine fröhliche Schar jüngere und ältere SeniorInnen. Für eine Woche war das familiäre Hotel Cresta unser gemütliches zu Hause, wo nach dem Tagesprogramm die Wellnessanlage und der Aussenpool im schönen Garten zum Entspannen einluden und sich abends in der Bar Gruppen zusammensetzten, um leidenschaftlich zu jassen oder Joker zu spielen. Von hier aus erkundeten wir die Gegend mit dem Car oder zu Fuss in zwei oder drei Gruppen. Der sogar in einem Lied besungene blaugrüne Caumasee, die Aussichtsplattform Il Spir mit dem tollen Blick in den Grand Canyon der Schweiz, die Rheinschlucht, die Wanderung durch die Zügenschlucht, die vielen Brücken in der Gegend wie die Solisbrücke, die hypermoderne Steinkirche in Cazis, die Zugfahrt durch die Rheinschlucht, das eher unbekannte Lumnez mit dem urchigen Dörfchen Vrin, wo unser Chauffeur uns mit einem kleinen Alphornkonzert in der Kirche erfreute und noch vieles mehr waren Höhepunkte im Tagesprogramm. Das regnerische Wetter hielt uns nicht vom Sesselbahnfahren ab, für die einen verbunden mit einer Nebelwanderung. Da blieb nachher ausgiebig Zeit für kalte Plättli oder einen „Schieber zu sechst“. Jeden Morgen wurden wir durch eine Andacht zum Thema Steine in der Bibel gestärkt. Diese wurde am Donnerstag von Pfr. Marc Ditthardt gehalten, welcher mit seiner Frau für einen Tag zur Gruppe dazukam. Jürg Bregenzer am Klavier und Christian Schleusser mit der Geige erfreuten uns mit toller Musik zum Mitsingen oder Zuhören und Nathalie Poletti verwöhnte uns mit Bettmümpfeli, Wanderproviant und einem sinnigen Abschluss-Bhaltis. Unsere humorvolle Gruppe kehrte am Samstag wohl müde aber voller schöner Eindrücke in die Heimat zurück.

Jürg Bregenzer, Nathalie Poletti, Christian Schleusser, Markus und Barbara Raimann

 

Ausflug ins Weisstannental

 

Seniorenauflug der Kirchgemeinde

 

Herrliches Ausflugswetter, überwältigend schöne Regionen des Kantons St. Gallen – der Kirchgemeindeausflug der Seniorinnen und Senioren vom 14. Juni 2022 war einmal mehr ein Volltreffer. Nach einer entspannten Carfahrt durch den Mittel- und den Hinterthurgau zu Zwinglis Geburtsort Wildhaus genossen die Teilnehmer beim Kaffeehalt auf der Terrasse des Hotels Sonne die Aussicht über die saftigen Bergwiesen der Schwendi zum Chäserrugg und zu den übrigen Churfirsten. In der evangelischen Kirche hielt Pfr. Ditthardt die traditionelle Andacht, wobei er bewusst nicht der Versuchung erlag, den Reformator Zwingli zu thematisieren, sondern das Gewicht auf mehrere Kirchenlieder legte, mit denen er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zumindest teilweise, «aktivieren» konnte.

 

Weisstannental

 

Das eigentliche Ziel des Ausfluges jedoch war das Weisstannental oberhalb Mels bei Sargans. Nach dem Mittagessen im Hotel Gemse stand es den Ausflüglern frei, entweder im alten Postgebäude, das zum Heimatmuseum umfunktioniert worden ist, auf mehreren Etagen, auch durch eine Erlebnispräsentation im Dachstock, viel Wissenswertes über die frühere Lebensweise der Dorfbewohner, die Flora und Fauna der Region sowie über die Besonderheit des dortigen Gebirgsmassivs, das als «Tektonikarena Sardona» zum Welterbe der UNESCO zählt, zu erfahren – oder auf eigene Faust die nähere Natur zu begehen. Dazu lud entlang der Seez, dem Wildbach des Tales, der «Steinbockweg» ein, ein Lehrpfad, der vor über hundert Jahren aus Anlass der erfolgreichen Wiederansiedlung der zuvor schweizweit ausgestorbenen Steinböcke eingerichtet worden war. Lebende Steinböcke gab es allerdings keine zu sehen; dazu hätten wir fast 1000 Höhenmeter hochsteigen müssen.

Die letzte Etappe führte nach Staad am Bodensee, wo die Reisenden im Gartenrestaurant des Hotels «Weisses Rössli» nicht nur die reiche Auswahl an eisgekühlten Desserts oder sogar eine zweite Mahlzeit genossen, sondern auch die wohltuende Ruhe des Bodensees. Pünktlich und sicher, wie schon bei der kribbeligen Bergfahrt ins Weisstannental, führte uns der Chauffeur Patrick Zürcher mit dem «Apfelcar» auch durch den zunehmenden Abendverkehr zurück nach Lengwil. Ihm wie auch den Organisatoren Marc und Meike Ditthardt, Barbara Raimann und Christian Schleusser danken wir für den erlebnisreichen Ausflug.

Kurt Chr. Schneiter