Die Arche mit den Tauf-tierchen in Oberofen

AUSZUG AUS DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE DES KANTONS THURGAU

DIE TAUFE

Die Taufe ist das Zeichen für die Aufnahme in die Gemeinschaft der Christenheit und findet in den Landeskirchen üblicherweise im Säuglings- oder Kindesalter statt. Voraussetzung dazu ist die Bereitschaft der Eltern, ihr Kind christlich zu erziehen. Mindestens ein Elternteil sollte der evangelischen Landeskirche angehören.

Wasser für ein ganzes Leben

Bei der Taufe berührt die Pfarrerin oder der Pfarrer die Stirn des Täuflings dreimal mit Wasser unter den Worten: Ich taufe dich auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Das Wasser hat eine weitläufige symbolische Bedeutung: Wasser reinigt, erfrischt, trägt und birgt Energie, wie jedes Wasserkraftwerk zeigt. Die Taufe ist nicht nur ein Zuspruch, sondern auch ein Anspruch: Lebe als getaufter Mensch verbunden mit Christus und mit den Glaubenden! Das erfrischt die Seele, trägt dich in schwierigen Zeiten und gibt dir neue Kraft für den Alltag.

In unserer Kirchgemeinde kennen wir keine Tauf-Sonntage. Unser Pfarrer Marc Ditthardt gibt Ihnen gerne die benötigten Informationen.